STANDARD-HEADER

Headerbilder: 

Über Haus & Grund im Dreiländereck

 

Unser Verein ist zwar noch ein junger Verein, der 2018 gegründet wurde. Jedoch stellen sich Personen mit überwiegend jahrzehntelanger Berufserfahrung für die Tätigkeit im Verein als Vorstand, Beirat oder Leiter der einzelnen Sprechstellen ehrenamtlich zur Verfügung.

Dem Vorstand gehören an:
Uwe Kraft, Burbach (Vorstandsvorsitzender)
René Rechner, Haiger (stellv. Vorsitzender)
Martin Enders, Schwerte (stellv. Vorsitzender)
Nicole Schoeppner, Burbach (Mitglied des Vorstands)
Armin Liebsch, Burbach (Mitglied des Vorstands)

Dem Beirat gehören an:
Ludwig Sahm, Burbach
Dr. Josef Brossette, Bad Marienberg
Jörg Federrath, Betzdorf
Volker Gürke, Burbach
Mike Bender, Altenkirchen
Volker Dörr, Wilnsdorf
Felix Schnurr, Dillenburg

I. Konzeption

 Der Verein ist gemäß der Abgabenordnung als „Berufsverband“  gemeinnützigen Zwecksetzungen verpflichtet – also in erster Linie nicht eigenwirtschaftlich  tätig.

 Er finanziert seine Tätigkeiten im Wesentlichen durch

  • ehrenamtliche Tätigkeiten seiner Organe und Mitglieder,
  • aus den lfd. Beiträgen der Mitglieder,
  • Spenden von dritter Seite.

Das räumliche Tätigkeitsfeld begrenzt sich nicht auf das Gebiet einer Kommune, sondern auf eine Region, die sich aus den Räumen von Herdorf und Umgebung, Neunkirchen und Umgebung, Wilnsdorf und Umgebung, Burbach und Umgebung sowie Haiger und Umgebung zusammensetzt.

 

Der Verein verfolgt seine Ziele durch

- regelmäßige Sprechstunden an mehreren Orten im Tätigkeitsgebiet, nämlich

  Herdorf, Neunkirchen,  Wilnsdorf, Burbach und Haiger,

- Vortragsveranstaltungen zu versch. Themen mit grundbesitzrelevanten Bezügen.

 

II. Ziele des Vereins

Vorrangige Ziele sind die umfassende Wahrung der grundbesitzbezogenen Interessen der Mitglieder des Vereins auf den Sachgebieten:

  • des öffentlichen und privaten Baurechts,
  • der Mietangelegenheiten,
  • der Gefahrenabwehr,
  • des Umwelt-und Verbraucherschutzes,
  • der Energieversorgung,
  • der krankheitsbedingten oder altersbedingten Versorgung und Unterbringung,
  • der Vermögensnachfolge zu Lebzeiten und von Todes wegen,
  • der familienrechtlichen Trennungen / Scheidungen,
  • der bedarfsgerechten Sach -  und Personenversicherungen,
  • der Finanzierung bei Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz einschl.
  • der Optimierung der jeweils steuerlichen Rahmenbedingungen.

Der Verein leistet Unterstützung und Beratung bei allen zuvor genannten grundbesitzbezogenen Angelegenheiten.

Die Beratungs-und Unterstützungsleistungen erfolgen im Rahmen der berufsrechtlichen Zulassungen u.a. durch Rechtsanwälte und Notare, Bausachverständige, Diplomingenieure, Energieberater, Steuerberater und vereidigte Buchprüfer.

Neben den allgemeinen Sprechstunden werden in Abständen Spezialsprechstunden zu ausgewählten Themenbereichen  durchgeführt.

Der Verein ist Mitglied im Landesverband Haus & Grund Westfalen e.V., der seinerseits Mitglied im Zentralverband Haus & Grund Deutschland e.V. ist.

Über den Zentralverband  können somit die Interessen der einzelnen Vereinsmitglieder in die Gesetzgebungsverfahren der Bundesrepublik eingebracht werden.

none